Oldenburg, Kommunalwahl 2011: Anders Leben!
Anders Leben!
Der ehemalige Fliegerhorst bietet doch eine vollkommen neue Chance auf ein anderes Leben in der Stadt Oldenburg. Hier sollte etwas völlig Neues, beispielhaft für ganz Deutschland geplant werden. Ein Generationen übergreifendes und Migrantinnen und Migranten einbeziehendes Wohnprojekt, welches weitgehendst autark wird von der herkömmlichen Energieversorgung durch die überwiegende Nutzung von Solar und Windernergie unter Einbeziehung aller technischen Möglichkeiten wie Kraftwärmekopplung, Wärmerückgewinnung und allen weiteren Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Hier eröffnet sich in meinen Augen die Möglichkeit für ein anderes besseres Leben für die Menschen durch eine in die Zukunft gerichtete Planung an der man auch die Menschen dieser Stadt beteiligen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Wege, parteilos und unabhängiger Kandidat im Wahlbereich III in Oldenburg
Hi Hans Dieter,
ich glaube es wäre auch gut zu fordern das die Menschenrechte wenigstens auf dem ehemaligen Militärflugplatz eingehalten werden, dann hast du was, falls du in den Rat kommst, das Du kontrollieren kannst.
Im Ernst, immer die Keule herausholen und eine bessere Welt zu fordern wird bald niemand mehr zuhören lassen. Wieso reichte es nicht zu sagen „alles was auf dem Flugplatz gebaut wird und das bestehende muss energetisch autark sein. Wärmekraft u.s.w. Das bringt die anderen in Bedrängnis. Die Linke will schon seit 2006 Wärmekraftkopplung haben knickt aber immer wieder vor dem Kapital ein. Die Grünen haben alle die Weinkraftanlagenhersteller die Aktien abgekauft und die SPD verkauft den Bürger sowieso.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich finde schon, dass man die Menschen auch mit einbinden sollte. Gerade wenn auch technische Errungenschaften gefordert werden müssen, was ich ja auch geschrieben habe. Dass auf die Parteien hierzu kein Verlass ist, schreibst Du ja schon selbst.
Allerdings macht ausschließlich das Thema Energie allein nicht das Leben aus. Aber Danke für Deine Kritik!
Gruß
Hans-Dieter Wege
rbeitskraft des Menschen zur Ware geworden ist.
Auch siehst du es ja nicht als Kritik, wieder so bla.bla. „Ich finde schon“ sagt doch das es ablehnst.
Auch den Widerspruch zu zum bestehenden greifst du doch garnicht auf
Leider ist mir der Text verloren gegangen.
Aber ein Beitrag zum „anders Leben“
Hallo Peter,
schön, dass Du das machst und Alles was andere versuchen oder vorschlagen als bla bla bezeichnest. Das wird die Menschen dann wirklich weiter bringen. Dass diese Parteien weiterhin an diesem kapitalistischen System festhalten und das auch die umweltfreundlichere Energie weiter hin genutzt wird um hiermit Profit zu machen, werde ich wohl mit diesem Wahlkampf und selbst vielleicht als Einzelkämpfer im Rat nicht ändern können. Vielleicht erkennen ja die Bürgerinnen und Bürger zumindest erst einmal, dass die Netze zur Energieversorgung im Besitz der Stadt Oldenburg bleiben müssen um weitere Privatisierungen zu verhindern. Das wäre ja schon mal ein Anfang.
Nochmals freundliche Grüße
Hans-Dieter Wege